Alle Episoden

Sind unsichtbare Mächte real?

Sind unsichtbare Mächte real?

49m 56s

Im Oktober befinden wir uns zwischen den beiden Hauptjahreszeiten. Der Sommer ist vorbei. Und der Winter ist nicht mehr weit entfernt. Nach der Zeitumstellung Ende Oktober werden die Tage kürzer, kälter und dunkler. Es ist auch die Zeit eines neuartigen Festes, das seit einigen Jahren hier in Europa immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es wurde aus den USA importiert und gehört nun für viele fix zum Kalender: Halloween.

Es ist vielleicht das Fest mit der grössten Kontroverse: Menschen verkleiden sich als Superhelden, Comic- oder sonstige Filmfiguren. Aber auch gruselige Motive wie Vampire, Skelette, Zombies, Geister oder Werwölfe sind an der...

Mission im 21. Jahrhundert – ist das überhaupt noch zeitgemäss?

Mission im 21. Jahrhundert – ist das überhaupt noch zeitgemäss?

49m 57s

Das Wort «Mission» ist heutzutage verpönt oder zumindest nicht mehr zeitgemäss. So hört man es immer wieder aus den Medien und in Diskussionen. Es wird als etwas Negatives, manchmal sogar etwas Übergriffiges angeschaut. Schnell werden Erinnerungen wach an die dunklen Kapitel der Kirchengeschichte wie den Kolonialismus oder die Kreuzzüge.

Aber was bedeutet das Wort Mission eigentlich genau? Und was ist Mission denn eigentlich? Und ist sie heute im 21. Jahrhundert, wo sich alles so schnell wandelt, überhaupt noch zeitgemäss?

«Glaubenssache»-Host Karl Dittli stellt diese Fragen zwei Menschen, die in einem «missionalen» Kontext unterwegs sind. Einerseits ist das Fluri Bärtsch. Er...

Nachhaltigkeit und Glaube – kann man das trennen?

Nachhaltigkeit und Glaube – kann man das trennen?

51m 33s

Man hört es überall: Klimawandel, Food Waste, Energiewende, Biodiversität und so weiter. Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Gesellschaftsgruppen, die hier auf Veränderung pochen, nehmen eine wichtige und immer prägendere Rolle ein in unserer Gesellschaft.

Aber wie soll die Kirche darauf reagieren? Gibt es auch in der Bibel Indikatoren dafür, dass man mit unserer Umwelt sorgfältig umgehen soll?

«Glaubenssache»-Host Karl Dittli geht diesen Fragen auf den Grund. Diesmal mit Anna Näf, Jugendarbeiterin in der reformierten Kirche Winterthur und Matthias Wenk vom christlichen Lebenszentrum (CLZ) in Burgdorf.

Es wird tief und theologisch – mit einem «grünen» Touch.

Frieden um jeden Preis?

Frieden um jeden Preis?

47m 31s

Er wird heutzutage überall gefordert und ist einer der wohl wichtigsten Begriffe unserer Zeit: Frieden. Die Realität jedoch ist eine andere – mit Kriegen und Konflikten wie in der Ukraine, im Nahen Osten oder im Südsudan.

Soll man den Frieden um jeden Preis unterstützen? Muss man dazu Pazifist werden? Oder ist es auch ok, Teil einer militärischen Einheit zu sein?

«Glaubenssache»-Host Karl Dittli vertieft dieses Thema mit dem Armee-Seelsorger Samuel Schmid und mit Hans Ulrich Gerber, der seine Wurzeln im Täufertum hat und sich intensiv mit dem Pazifismus befasst hat.

Es wird kontrovers aber doch auch friedlich.

Warum ist die Bibel heutzutage noch wichtig und relevant?

Warum ist die Bibel heutzutage noch wichtig und relevant?

46m 51s

Die Bibel ist viel mehr als ein Buch. Es ist eine Ansammlung von 66 Büchern. Wenn man die katholische Bibel liest, sind es sogar noch ein paar mehr. Es ist das bekannteste und meistverkaufte Werk der Welt. Die Bibel hat ihre Originalität und Aktualität aus der Sicht von ganz vielen Menschen nie verloren.

Aber ist denn die Bibel heute wirklich noch so wichtig und relevant? Braucht sie nicht einmal ein Update? Und wie kann es sein, dass sie den Anspruch hat, das Wort Gottes zu sein, wenn die Bibel ja von so vielen verschiedenen Autoren geschrieben wurde?

«Glaubenssache»-Host Karl Dittli...

Best of: Gibt es eine Hölle?

Best of: Gibt es eine Hölle?

51m 47s

Lodernde Flammen, unendliche Qualen und ein rotes Wesen mit zwei Hörnern, dass uns zusammen mit seinen Komplizen einheizt. Das sind gängige Bilder aus Filmen, Büchern und Geschichten, die einen Ort beschreiben, den wir Hölle nennen und ein Wesen, dass wir als Teufel bezeichnen.

In unserer heutigen Zeit empfinden dies viele Menschen aber nur als ein Märchen, mit der uns die Kirche Angst machen möchte. Der Ursprung kommt aber tatsächlich aus der Bibel.

«Glaubenssache»-Host Karl Dittli möchte in dieser Folge herausfinden: Gibt es wirklich eine Hölle? Oder doch nicht? Er hat zwei Gäste mit verschiedenen Ansichten eingeladen. Mario Mosimann arbeitet für...

Best of: Warum lässt Gott Leid zu?

Best of: Warum lässt Gott Leid zu?

48m 19s

Es ist wohl eine der grössten Fragen, die uns als Menschen beschäftigt. Die Frage, warum ein gnädiger Gott überhaupt Leid zulässt. Wäre das Leben nicht perfekt, wenn wir keine Schmerzen, keine Krankheit, keine Verluste – ja, sogar keinen Tod erleben müssten?

Theologisch nennt man diese Frage die Theodizee-Frage. Eine Frage, die zu Kopfzerbrechen führen kann. Eine Frage, die wohl auch niemand abschliessend beantworten kann.

Trotzdem stellen sich in dieser Folge «Glaubenssache»-Host Karl Dittli und seine Gäste dieser schwierigen Frage. . Zu Gast sind zwei Frauen, die am eigenen Leib und auch in ihrem Umfeld
Leid erfahren haben: Mirjam Merz, sie...

Best of: Busse – wie kann ich meine Lasten loswerden?

Best of: Busse – wie kann ich meine Lasten loswerden?

40m 48s

Busse – ein Wort, das in der heutigen Gesellschaft nicht mehr sehr bekannt ist. Wenn man im Strassenverkehr zu schnell fährt, muss man eine Busse zahlen. Wenn man es an Festen übertreibt mit dem Essen oder dem Alkohol, muss man dafür büssen. Busse ist aber mehr als das.

Busse ist die Praxis, seine Lasten abzulegen und vor Gott dafür Vergebung zu erfahren. Aber woher kommt die Busspraxis überhaupt? Wie wird sie heute in der katholischen und wie in der reformierten Kirche praktiziert? Was ist das Ziel der Busse? Und welches sind die positiven Seiten dieses unangenehmen Prozesses? Je eine Person...

Was bringt es, wenn ich an Gott glaube?

Was bringt es, wenn ich an Gott glaube?

53m 2s

Es ist definitiv eine Glaubenssache, ob man an einen Gott glaubt, der Himmel und Erde geschaffen hat und auch uns Menschen als seine Geschöpfe. Die einen Menschen glauben das, die anderen jedoch nicht. Ihr Argument: Die Welt kann auch entstanden sein, ohne dass Gott existiert und er die Welt geschaffen hat.

Es gibt Ereignisse in der Kirchengeschichte oder auch in unserem Leben, die uns definitiv davon abhalten können, an Gott zu glauben. Aber gibt es auch gute Gründe dafür? Und was bringt mir der christliche Glaube?

«Glaubenssache»-Host Karl Dittli diskutiert mit seinen Gästen über gute Gründe für den Glauben und...

Was passiert nach dem Tod?

Was passiert nach dem Tod?

48m 26s

Der Tod ist eine Realität. Er gehört zum Leben. Trotzdem verdrängen wir ihn hier in unserer westlichen Welt gerne. Alte und gebrechliche Menschen werden an den Rand der Gesellschaft geschoben – ins Alters- oder Pflegeheim. Das Motto hier: Solange ich lebe und es mir gut geht, geht mich der Tod nichts an.

Aber ist das wirklich eine sinnvolle Strategie? Und was passiert eigentlich genau nach dem Tod? Ist es einfach plötzlich für immer vorbei und man landet im Nichts? Oder gibt es doch eine Art Ewigkeit – ein ewiges Leben, in dem wir in anderer Form weiterleben?

«Glaubenssache»-Host Karl Dittli...